Teilkauf-Check mitImmoRentenCheck Mobile Logo

Teilkauf Frankfurt: Immobilie teilweise verkaufen in der Finanzmetropole

Frankfurt am Main ist Deutschlands Finanzmetropole und einer der wichtigsten Immobilienmärkte Europas. Der Teilkauf Frankfurt profitiert von der internationalen Bedeutung der Stadt und den damit verbundenen hohen Immobilienwerten. Als Sitz der Europäischen Zentralbank und zahlreicher internationaler Banken bietet Frankfurt ideale Voraussetzungen für den Immobilien-Teilverkauf.

Frankfurter Immobilienmarkt: 30 Jahre Finanzplatz-Entwicklung

Frankfurt hat seit 1990 eine beeindruckende Transformation durchlaufen. Die Stadt entwickelte sich vom deutschen Finanzplatz zur europäischen Finanzmetropole, was sich deutlich in den Immobilienpreisen widerspiegelt. Während 1990 Eigentumswohnungen noch für etwa 2.000 Euro pro Quadratmeter zu haben waren, liegen die Preise heute bei 5.590 Euro für Bestandswohnungen und 6.558 Euro für Neubauten.

Diese Entwicklung macht Frankfurt zu einem Premiumstandort für den Immobilien-Teilverkauf, da bereits moderate Anteile erhebliche Liquidität freisetzen können.

Aktuelle Marktlage: Frankfurt zeigt Wachstum

Frankfurt verzeichnete im zweiten Quartal 2025 eine positive Entwicklung mit einem Anstieg der Kaufpreise für Eigentumswohnungen um 2,3%. Die aktuellen Durchschnittspreise liegen bei:

  • Bestandswohnungen: 5.590 Euro pro Quadratmeter
  • Neubauwohnungen: 6.558 Euro pro Quadratmeter (+0,5% zum Vorjahr)
  • Besonders starke Nachfrage in zentralen Lagen
  • Internationale Käufer treiben Premiumsegment

Frankfurter Stadtteile: Vom Westend bis Sachsenhausen

Westend

Frankfurts Premiumlage mit Gründerzeitvillen und modernen Wohntürmen. Hier leben viele Banker und internationale Führungskräfte.

Sachsenhausen

Traditionelles Wohnviertel südlich des Mains mit Museumsufer und lebendiger Kneipenszene.

Nordend

Beliebtes Wohnviertel mit Altbaucharme und guter Infrastruktur, besonders bei Familien geschätzt.

Bockenheim

Universitätsviertel mit lebendiger Atmosphäre und kontinuierlicher Aufwertung.

Frankfurt als Finanzplatz: Stabilität für den Immobilienmarkt

Frankfurts Rolle als Finanzmetropole bietet eine einzigartige Basis für den Immobilienmarkt:

  • Europäische Zentralbank – Sitz der wichtigsten europäischen Finanzinstitution
  • Internationale Banken – Über 200 Banken aus aller Welt
  • Börse Frankfurt – Eine der wichtigsten Börsen weltweit
  • Brexit-Profiteur – Viele Finanzunternehmen verlagerten Aktivitäten nach Frankfurt

Warum der Teilverkauf in Frankfurt besonders lohnenswert ist

  • Internationale Nachfrage – Globale Finanzmetropole mit weltweiter Ausstrahlung
  • Hohe Liquidität – Bereits kleine Anteile können erhebliche Summen freisetzen
  • Stabile Wertentwicklung – Finanzplatz-Status sichert langfristige Nachfrage
  • Begrenzte Flächen – Geografische Lage limitiert Baulandangebot

Zukunftsaussichten: Frankfurt bleibt Europas Finanzmetropole

Die Zukunftsaussichten für Frankfurt sind ausgesprochen positiv. Als einzige deutsche Stadt mit echter internationaler Finanzplatz-Bedeutung profitiert Frankfurt von globalen Trends. Die Rolle als Post-Brexit-Gewinner und die Präsenz der EZB sichern langfristig hohe Nachfrage nach Wohnraum.

Dies macht den Teilkauf Frankfurt zu einer besonders attraktiven Option für Eigentümer, die von der internationalen Bedeutung ihrer Stadt profitieren möchten.

Fazit: Frankfurt als Premiumstandort für den Teilverkauf

Frankfurt bietet als Deutschlands einzige echte Finanzmetropole optimale Bedingungen für den Immobilien-Teilverkauf. Die internationale Bedeutung, die hohen Immobilienwerte und die stabile wirtschaftliche Basis machen Frankfurt zu einem Premiumstandort für diese Form der Immobilienverrentung.

Der Teilkauf Frankfurt ermöglicht es Eigentümern, von der einzigartigen Position ihrer Stadt als europäische Finanzmetropole zu profitieren, während sie in ihrem gewohnten Umfeld wohnen bleiben.

Sie wollen mehr zum Thema Teilverkauf lernen? Dann bestellen Sie unser Infopaket, völlig kostenlos!